Hier findet ihr einige unserer Veröffentlichung, die zum Teil auch mit weiteren antifaschistischen Gruppen entstanden sind.
Handlungsvorschläge für den „heißen Herbst“
September 2022
Momentan ist von dem viel beschworenen „heißen Herbst“ des Widerstands gegen die herrschenden Zustände noch nicht viel zu sehen oder zu spüren. Und trotzdem: Alle gehen davon aus, da kommt (früher oder später) der große Knall. Nur: Er ist eben noch nicht da. Wir befinden uns einen Schritt davon entfernt, in einer Art Vor-Phase, die geprägt ist von Mobilisierungen klar zuordenbarer politischer Kräfte. Progressiver wie reaktionärer.
Mit diesem Kommentar wollen wir versuchen, uns in die Debatte zum Umgang mit diesem „Gap“ einzumischen. Wir haben uns bewusst gegen ein langes, analytisches Papier entschieden. Vielmehr wollen wir das einbringen, was in vielen Diskussionsbeiträgen aus der linken Bewegung bisher fehlt: konkrete Ideen und Vorschläge zum Umgang mit der Situation. In unserem Fall, insbesondere für die antifaschistische Bewegung.
Zwischen Rechtspopulismus und Faschismus –
Wo steht die AfD?
September 2022

Je nachdem wann und von wem getroffen, reichen die bisherigen Einschätzungen und Analysen zur „AfD“ von rechtspopulistisch bis faschistisch. Auch wir haben in der Vergangenheit von einer rechten bzw. rechtspopulistischen Partei gesprochen, festgemacht einerseits an den Kräften, die innerhalb der „AfD“ im Vordergrund standen, andererseits an ihrer politischen Ausrichtung und der Art ihrer Umsetzung.
Die Entwicklungen der letzten Jahre, insbesondere die inneren Grabenkämpfe um die Ausrichtung und die zentralen Personalentscheidungen auf der einen, sowie die sich verändernden objektiven Bedingungen im Zuge der sich vertiefenden kapitalistischen Krisenentwicklung auf der anderen Seite, machen eine aktuelle Analyse der „AfD“ für uns notwendig. Wir wollen deshalb den diesjährigen Bundes- sowie den baden-württembergischen Landesparteitag zum Anlass nehmen, uns erneut mit dem Charakter der „AfD“ zu beschäftigen, eine politische Einschätzung zu treffen und daraus mögliche Gegenstrategien abzuleiten.
Hier könnt ihr die Broschüre online lesen.
Broschüre „KANDEL – Zwischen rechter Massenmobilisierung, Dauerprotesten und antifaschistischem Widerstand im ländlichen Gebiet“
Januar 2021

Nachdem sich im Dezember 2017 ein Femizid an einer 15-Jährigen im südpfälzischen Kandel ereignete, folgten rechte Großmobilisierungen mit bis zu 4.000 Teilnehmenden in die ländliche Region. Gemeinsam mit der Antifaschistischen Aktion Karlsruhe und der Antifaschistischen Aktion (Aufbau) Mannheim haben wir im Januar 2021 eine Broschüre zur Reflexion der Proteste veröffentlicht.
Hier könnt ihr die Broschüre online lesen.
Ein gemeinsamer Kampf – Gewerkschaften und antifaschistische Bewegung können nur gemeinsam erfolgreich sein
Juni 2020

Immer wieder versuchen sich Rechte von “AfD” über “Identitäre Bewegung” bis “Zentrum Automobil” in Betriebsarbeit und versuchen Arbeiter:innen von einer solidarischen Perspektive hin zu rassistischer Spaltung zu treiben. Dabei fassen sie immer öfter Gewerkschaften als Feindbild ins Auge. Im Sommer 2020 veröffentlichten wir hierzu mit sieben weiteren Antifa-Gruppen einen längeren Text, in dem wir darlegen, dass ein solidarisches Spiel von Gewerkschaften und antifaschistischer Bewegung unabdingbar sind.